Warum wir mit Gruppen arbeiten

Heilung in der Gruppe

Wir setzen bei UNLOCK YOUR SELF auf korrigierende Erfahrungen in sicher und professionell gehaltenen Räumen. Denn sich in der Gruppe zu öffnen und mit all seinen Facetten zu zeigen, ist nicht nur schön und verbindend, sondern auch enorm wirksam.

Das unregulierte Nervensystem profitiert davon, denn es merkt sich: „Ich bin sicher unter Menschen und kann mich ganz zeigen“. Gerade in der heutigen Zeit, in der das Individuum im Mittelpunkt steht, haben wir vergessen, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gruppe für unser Nervensystem ist. Wir scheuen uns davor, uns anderen wirklich anzuvertrauen, fühlen uns schnell zu viel oder nicht gut genug. Erfahrungen mit Ablehnung oder Ausgrenzung aus der Schulzeit begünstigen diese Gefühle.

Viele haben eine falsche Vorstellung von solchen Gruppen-Räumen. Unsere Sessions werden durchweg von unseren ausgebildeten Begleitern gehalten und geführt. Die tatsächliche emotionale Arbeit findet größtenteils direkt zwischen einem Begleiter und einem Klienten statt. Die anderen Klienten fungieren in dieser Zeit als Zeugen und Beobachter.

Kombination mit 1:1

Zusätzlich kombinieren wir die Gruppenerfahrung mit separaten 1:1-Tiefgang-Sessions. Dies wirkt zum einen wie eine Vorbereitung auf die tiefere Öffnung vor der Gruppe, zum anderen lassen sich hier individuelle Prozesse konkreter behandeln.

Für manche Teilnehmer kann es besonders schwierig sein, sich mit persönlichen oder traumatischen Themen vor der Gruppe zu öffnen. Da wir empathisch und traumasensibel arbeiten, öffnen wir selbstverständlich die Möglichkeit, vorab in 1:1 Sitzungen solche Themen anzugehen.

Darüber hinaus dient die 1:1-Begleitung auch als sicherer Raum für Integration. Erfahrungen aus der Gruppe – sei es ein Trigger, eine berührende Begegnung oder ein altes Muster, das sich zeigt – können hier tiefer reflektiert und verarbeitet werden. In diesem geschützten Setting kann das Nervensystem zur Ruhe kommen, Erkenntnisse können greifbarer und nachhaltiger verankert werden.